CE-KOORDINATOR - Jetzt auch via professionellem Live-Streaming

CEKO Frühjahr 2023 - Warteliste für eine Präsenzteilnahme

Aktuell laufen die Anmeldungen für den CEKO Frühjahr 2023 mit Einheit 1 vom 25.-27. April und Einheit 2 vom 9.-11. Mai. Melden Sie sich frühzeitig an - die Teilnehmeranzahl in Präsenz (bereits Warteliste) und via professionellem Livestream sind begrenzt!!!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

CE-KOORDINATOR – meine Idee

Ulrich Kessels :: Ausbildungsleiter CE-Koordinator
Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels Lehrbeauftragter an der TH-Köln

Als ich 2004 den Artikel "CE-Beauftragter - viel zu wichtig für eine Alibifunktion" gelesen habe, war die Idee zum CE-KOORDINATOR geboren. Hauptautor war mein mittlerweile langjähriger Gastreferent und heute guter Freund Hans-J. Ostermann, Autor der Website www.maschinenrichtlinie.de, der stärksten Internetseite zum Thema "Maschinenrichtlinie".


Die Idee zum CE-KOORDINATOR war geboren.

Inhalte der Ausbildung

Zahlreiche Gespräche mit Hans Ostermann bestätigten mich darin, eine Ausbildung zu schaffen, die anders als spezielle Schulungen zu Themen der Maschinenrichtlinie wie z. B.:

  • Anwendungsbereich „Maschinen“
  • Maschinenanlagen
  • unvollständige Maschinen
  • Konformitätsbewertungsverfahren
  • EG-/EU-Konformitätserklärung
  • Risikobeurteilung
  • Betriebsanleitung
  • Technische Dokumentationen

grundsätzlicher angeht.

Experten als Referenten

Mit seinem Vortrag „Responsibility Management“ brachte Hans Ostermann es dann auf den Punkt, dass Auftraggeber und -nehmer sehr häufig an einem nicht vorhandenen bzw. nicht durchgängigen CE-Compliance-Management scheitern. Gründe dafür liegen oft in mangelnden Kenntnissen der Materie, z. B.: 

  • Was ist für eine verwendungsfertige Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG gesetzlich erforderlich?
  • Was sind Maschinenanlagen und wo sind deren Grenzen?
  • Was sind unvollständige Maschinen? Wie grenzen sie sich zu Komponenten und zu vollständigen Maschinen ab?
  • Was müssen Hersteller und Betreiber rechtlich beachten?
  • rechtlicher Umgang mit Gebrauchtmaschinen und deren Umbau bis hin zur wesentlichen Veränderung
  • Was gilt, wenn das Binnenmarktrecht nicht gilt?
  • unklare Vorstellungen von Verantwortung und Haftung der Führungsebene und deren Mitarbeiter

Diese Unkenntnis erzeugt endlose Diskussionen, führt zu mangelhaften Verträgen, Stress bei allen Beteiligten und last but not least zu unnötigen Kosten. Diese hausgemachten Kosten werden dann fälschlicherweise der bürokratischen „CE Kennzeichnung“ angelastet.

Erfahren Sie mehr über die Referenten

Gesamtüberblick

Der CE-KOORDINATOR soll deshalb nach unserem Konzept einen Gesamtüberblick weit über das vom europäischen Gesetzgeber geschaffene Regelwerk aus

  • EG-/EU-Richtlinien, EU-Verordnungen und europäisch harmonisierten EN und EN ISO Normen

erhalten.

 

Damit soll eine Institution im Unternehmen geschaffen werden, die bereits im Vorfeld eines Auftrags Schwierigkeiten zwischen Auftraggeber und -nehmer gar nicht erst entstehen lässt.

In einem gesamtheitlichen Ansatz sind Bereiche wie

  • Lasten- und Pflichtenheft, Spezifikation,
  • Gesamtverantwortlicher / Generalunternehmer,
  • Marktüberwachungsbehörde (Dipl.-Ing. Karl Brosius) sowie
  • Verantwortung und Haftung (Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg)

in die Ausbildung mit einbezogen.

Ihr Nutzen

Mit der Ausbildung zum CE-KOORDINATOR durch CExpert - Das Original:

 

  • Erfahren Sie das für Sie Wichtigste rund um die CE-Kennzeichnung
  • Diskutieren Sie auf Augenhöhe Ihre Fragen mit anerkannten Experten - auch über die Ausbildung hinaus
  • Haben Sie Planungssicherheit, da die Kurse aufgrund des großen Interesse garantiert durchgeführt werden
  • Erleben Sie den persönlichen Austausch mit den anderen Teilnehmern
  • Bleiben Sie up-to-date über regelmäßige Infos sowie auf den jährlichen CEKO-Tagen
  • und schöpfen Sie aus einem Netzwerk von Experten

denn Ihre Sicherheit ist unser Ziel.

Kommunikation auf Augenhöhe

Aber was nützt einem alles Wissen, wenn es der andere nicht versteht oder es ihn nicht interessiert. Kommunikation auf Augenhöhe und Konfliktmanagement sind Themen, die unseren CE-KOORDINATOREN mit auf den Weg gegeben werden (Dr. Guido Schneider).

Von der Idee zum Marktführer

Über 1.600 erfolgreiche und vorallem zufriedene Absolventen und deren Feedback bestätigen meine Referenten und mich, mit dem Ausbildungslehrgang zum CE-KOORDINATOR durch CExpert genau das passende Schulungskonzept ins Leben gerufen zu haben.

Zertifizierung

Dies wurde durch die TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Zertifizierung bestätigt.

Ausbildung zum CE-KOORDINATOR

Mit der TÜV Rheinland zertifizierten Ausbildung zum CE-KOORDINATOR und über 1.600 erfolgreichen Absolventen ist CExpert die Nr. 1 im deutschsprachigen Europa!

Wir freuen uns auf Sie im CE-KOORDINATOR-Lehrgang "CEKO Frühjahr 2023" mit Einheit 1 vom 25.-27. April und Einheit 2 vom 9.-11. Mai im NOVOTEL Aachen. Für die Präsenzteilnahme besteht bereits eine Warteliste - Echte Alternative: Teilnahme via professionellem Live-Stream!!!

Anmeldung zu unserem CEKO-Lehrgang

CEKO Lehrgang

Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Thema CE-Kennzeichnung.

Interessieren Sie sich für den CE-KOORDINATOR? Erfahren Sie mehr über die Ausbildung zum CE-KOORDINATOR

Mitglied im Qualitätsverbund berufliche Weiterbildung der IHK Aachen

CExpert ist Mitglied

im Qualitätsverbund berufliche Weiterbildung der IHK Aachen.